4. DIESE „8 DINGE“ ENTSCHEIDEN ÜBER DEINEN ERFOLG
Viele Menschen sind der Meinung, dass das jeweils besuchte Schulsystem, oder das Elternhaus der ausschlaggebende Punkt für den Erfolg sind. Doch das ist so nicht richtig. Sicherlich wirkt sich dies etwas begünstigend im Leben aus, aber es ist dennoch kein „Patentrezept“ für den Erfolg. Einige Menschen sind mit ihren Unternehmen sehr erfolgreich, obwohl sie niemals eine Universität von innen gesehen haben. Bildlich gesprochen wäre es so, als wenn Du bei einem 100 m Rennen einen Vorsprung von 10 m erhältst. Deine Chancen auf den Sieg sind durch den Vorsprung zwar gestiegen, aber trotzdem muss dies noch lange nicht heißen, dass Du deswegen auch als erster durchs Ziel laufen wirst. Wenn Du trotz Deines Vorsprungs nicht weiterläufst, werden Dich die anderen Sprinter überholen und abhängen. Solltest Du während dem Rennen stolpern und fallen, musst Du erst wieder aufstehen und weiterrennen. Vielleicht kommst Du dann zwar nicht mehr als erster ins Ziel, aber Du wirst die Ziellinie dennoch überschreiten. Bleibst Du hingegen auf dem Boden liegen, war Dein anfänglicher Vorsprung ebenfalls bedeutungslos. Dieses Beispiel soll verdeutlichen, dass eine gute Schulausbildung und ein gutes Elternhaus Dir zwar einen Vorsprung im Leben verschaffen, es jedoch noch wesentlich mehr bedarf, damit Du es letztendlich zu Erfolg bringen wirst. Jeder erfolgreiche Mensch hat auch schon einmal eine Niederlage erlebt und einige von ihnen haben in ihrem Leben sogar eine tiefe Krise erfahren, aber jeder von ihnen ist durch diese Erfahrung gestärkt wieder hervorgegangen. Im Leben ist es nicht von Bedeutung, ob Du irgendwann einmal hingefallen bist, sondern es interessiert nur, was dies mit Dir gemacht hat. Somit ist es nicht von Relevanz was für ein Mensch Du warst als Du hinfielst, wichtig ist einzig das Resultat, nämlich wer Du wurdest nachdem Du wieder aufgestanden bist. Es gibt universelle Erfolgsgesetze, welche in 8 unterschiedlichen Bereichen Macht auf Dein Leben ausüben. Diese „8 Dinge“ entscheiden darüber, ob Du im Leben erfolgreich bist, oder nicht. Im Einzelnen geht es hierbei um:
(1) Die Macht der Glaubenssätze und Konditionierung => Kapitel 4.1
(2) Die Macht der Beeinflussung durch Dein soziales Umfeld => Kapitel 4.2
(3) Die Macht der Angst und des Selbstbewusstseins => Kapitel 4.3
(4) Die Macht Deiner Berufung => Kapitel 4.4
(5) Die Macht der richtigen Zielsetzung => Kapitel 4.5
(6) Die Macht des „Warum“ => Kapitel 4.6
(7) Die Macht Deiner Gedanken => Kapitel 4.7
(8) Die Macht Deiner Komfortzone => Kapitel 4.8
- 43 -
"8 Dinge" die darüber entscheiden, ob Du im Leben erfolgreich bist
Diese 8 Dinge kannst Du entweder positiv beeinflussen, um Deinen Erfolg zu begünstigen, oder Du wirst an ihnen scheitern. Nur wenn Du in jedem dieser Bereiche die volle Kontrolle hast, wirst Du neben dem Erfolg auch noch das Gefühl der Freiheit und Zufriedenheit erfahren. Bei jedem Menschen bildet die eigene Vorstellungskraft und Phantasie die tatsächliche Grenze des Möglichen. Wenn Du etwas nicht einmal in Form Deiner Gedanken erreichen kannst, wirst Du es in der realen Welt erst recht nicht schaffen. Am Anfang ist alles bloß eine Vision von etwas, sofern es über Deine Gefühle eine positive Emotion erzeugt, wird daraus irgendwann ein Ziel und mit einem starken Willen wird es eines Tages tatsächlich Wirklichkeit. Für Deinen Weg ist es besonders wichtig, dass Du Dir die richtigen Fragen stellst und insbesondere Dein wahres „Warum“ kennst, denn nur so wirst Du selbst in schwierigen Momenten weiterhin an Deinem Ziel und dessen Realisierung festhalten. Du bist folglich das, was Du Dir selber zugestehst zu sein, denn Deine innere Welt erschafft Deine äußere Welt, ohne Grenzen und ohne Limit. Vom Tag unserer Geburt an programmieren wir unsere bis dahin neu gebildeten Zellen über unsere Erlebnisse in bestimmte Glaubenssätze um. Unsere Glaubenssätze sind folglich die Summe unserer Erfahrungen und Überzeugungen. Einige Menschen beeinflussen ihr denken darüber hinaus auch noch über den Konsum von Drogen, oder das Sprechen von bestimmten „Mantren". Unsere Glaubenssätze werden aber nicht alleine durch uns selber programmiert, sondern die gesellschaftliche Konditionierung und unser soziales Umfeld üben hierbei ebenfalls einen großen Einfluss auf uns aus. Die gedankliche Beeinflussung durch dritte funktioniert praktisch, wie Passivrauchen. Selbst wenn Du anfangs nicht so denkst (Nichtraucher), musst Du etwas nur lange genug hören, um es irgendwann als Realität anzusehen. Gemäß dem Gesetz der Resonanz agiert jeder Deiner inneren Glaubenssätze wie eine Art Magnet und zieht somit in Deiner realen Welt Situationen und Menschen an, welche auf derselben Frequenz schwingen. Je mehr negative Glaubenssätze Du also in Dir trägst, desto mehr Magneten werden auch negative Gegebenheiten in Dein Leben ziehen. Damit sich Dein Leben zum positiven wendet, musst Du zunächst diese inneren Blockaden in Form beschränkender Glaubenssätze auflösen und sie im Gegenzug gegen neue austauschen, welche Dein gesamtes denken nachhaltig verbessern. Hierzu kannst Du verschiedene Techniken nutzen. Was nützt es Dir, wenn Du Dich zwar auf Dein Ziel fokussierst und es mit genügend Willen auch irgendwann erreichst, aber das Ergebnis nicht auf Dauer in Deinem Leben aufrecht erhalten kannst, weil Dein Unterbewusstsein noch nicht soweit war? Es wird Dir auch nichts bringen, wenn Du zwar Deine Glaubenssätze neu programmierst, aber Dein Unterbewusstsein diese nicht wirklich annimmt, weil Du tief in Dir immer noch von den alten Glaubenssätzen überzeugt bist, weil Du sie nicht richtig überspielt hast. Der „kleine Mann im Ohr“ muss lauter werden, als Deine alte Stimme.
- 44 -
"8 Dinge" die darüber entscheiden, ob Du im Leben erfolgreich bist
Anderenfalls wird Dein Unterbewusstsein alles Nötige tun, um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Es gibt im Leben keine Zufälle, denn alles hat einen Grund bzw. eine Ursache, welche dem Ereignis vorausging. Somit hat auch alles was Du heute tust, oder nicht tust, einen direkten Einfluss auf Dein zukünftiges Leben. Wenn Du Dich gegenwärtig ausschließlich ungesund ernährst, wird es kein Zufall sein, wenn Du irgendwann körperlich krank wirst. Doch die Ursache liegt dann nicht an Deinen Genen, oder passiert aus heiterem Himmel, sondern Du alleine hast dann in Deiner Vergangenheit diese negative Saat gesät. Alles im unserem Leben hat eine Ursache und diese erzielt eines Tages eine Wirkung. Die Ursache finden wir aber niemals im außen, sondern immer nur in unserem inneren. Deshalb sind Probleme auch keine äußeren Gegebenheiten, sondern die summierte Konsequenz unserer inneren Symptome. Alles ist mit allem verbunden und wenn etwas in Deinem Leben nicht so läuft, wie Du es möchtest, dann liegt das daran, dass Du es auf Deiner Seelenebene zugelassen hast. Vielfach tun wir manche Dinge nur, um anderen zu gefallen. Gib nicht anderen Menschen die Macht über Dein Leben entscheiden zu können. Frage Dich einmal selber:
„Wie oft antworte ich jemandem mit „Ja“, obwohl ich eigentlich „Nein“ meine?“
Wir lassen uns zu viel aufbürden und fühlen uns logischerweise mit der Zeit erschöpft und ausgebrannt, dabei hätten wir einfach nur öfters „Nein“ sagen müssen. In jeder Situation in die wir geraten haben wir immer eine Wahl, doch die meisten Menschen begehen den Fehler und erkennen dies für sich nicht. Sie fürchten sich vor den Konsequenzen und haben Angst davor neue Wege zu beschreiten. Somit fallen sie wieder zurück in ihre festen Gewohnheiten und verharren weiterhin in dem aus ihrer Sicht sicheren Hafen ihrer Komfortzone. Dies betrifft alle Bereiche unseres Lebens (Beruf, Beziehung, Familie, Sport usw.). Wenn Du in Deinem Leben wirklich etwas verändern willst, solltest Du Dir über die nachfolgenden Punkte einmal ein paar Gedanken machen.
- Erkenne was Du wirklich im Leben willst.
- Gib dem Raum in Deinem Leben.
- Folge dem Ruf Deines Herzens.
Sobald Du Deine Antworten für Dich gefunden hast, solltest Du Dir als nächstes die nachfolgende Frage stellen, um Deine nächsten Schritte zu definieren.
„Womit kann ich bereits jetzt schon an den Start gehen?“
- 45 -
"8 Dinge" die darüber entscheiden, ob Du im Leben erfolgreich bist
Du kannst jederzeit den nächstmöglichen Schritt gehen, indem Du „Klarheit“ über Deine Visionen und Ziele gewinnst. Auf diese Weise übernimmst Du wieder das Steuerrad in Deinem Leben. Dies bist Du Dir selber schuldig, denn nur Du alleine trägst die volle Verantwortung für Dein Leben. Doch wenn wir die Schöpfer unseres eigenen Lebens sind und zu 100 % die Kontrolle erlangen können, woran scheitern denn dann die meisten Menschen?
- Sie lassen ihre Träume vom Alltag auffressen.
- Sie übernehmen nicht selber die volle Verantwortung für ihr Leben.
- Aufgrund von Gewohnheiten verbleiben sie in ihrer Komfortzone.
- Sie hören auf Menschen die ihre Träume selber nicht verwirklicht haben.
- Sie fühlen sich unsicher und haben Angst davor, Fehler zu machen.
- Sie denken zu kompliziert und wollen das Rad quasi neu erfinden.
- Sie haben keinen Coach, weil sie ihrer Meinung nach alles selbst machen müssen.
- Sie beginnen etwas neues, ohne das alte vollständig abgeschlossen zu haben.
Du musst Deine Energie auf das wesentliche konzentrieren, damit Du Dein Leben in vollen Zügen genießen kannst. Hierbei ist es allerdings wichtig, dass Du zwischen Deiner inneren Stimme und Deinem Verstand unterscheidest. Unser Verstand ist ein großartiges Werkzeug, denn er hilft uns Risiken abzuwägen, aber er trifft immer nur rationale Entscheidungen, welche auf den vorliegenden Fakten beruhen. Genau da liegt aber das eigentliche Problem. Wenn Du Deiner Vision und Deiner Berufung folgst, dann verfügst Du in der Regel nicht immer über alle notwendigen Details und deshalb kannst Du diese Entscheidung auch einzig mit Deinem Herzen treffen. Unser Herz bzw. unsere Seele kennt immer den richtigen Weg für unser Leben. Der Mensch ist ein dreiteiliges Wesen:
- Körper
- Geist
- Seele
Die Gesamtheit ergibt den Menschen und bei jedem von uns dominiert einer dieser 3 Bereiche. Oftmals versuchen wir uns zwar in einem dieser 3 Punkte zu verbessern, vernachlässigen jedoch die anderen beiden Aspekte völlig. Du solltest aber möglichst eine ausgeglichene Harmonie zwischen allen 3 Bereichen anstreben. Wenn Du Dich zusätzlich mit den „7-Chakren“ (7 Ebenen) befasst, erfährst Du, was sich auch noch darüber und darunter befindet. Unsere Art zu denken (Mindset) entspricht z. B. der „Machtebene“ und
- 46 -
"8 Dinge" die darüber entscheiden, ob Du im Leben erfolgreich bist
wir müssen uns zwecks Zielerreichung mit unseren Zielen committen (dem Ergebnis verpflichten). Dies bedeutet, Du musst genau wissen, was Du wann und wie erreichen willst. Beginne bei der Strategieplanung immer mit dem Ende im Kopf und leite von dort aus die einzelnen Etappen ab. Um Deinen Willen zu stärken, solltest Du den Moment der Zielerreichung mehrfach in Deinem Kopf visuell durchspielen. Nutze die Kraft Deines Geistes, um besser zu sein, als alle anderen. Sobald Du eine innere Eingebung hast, musst Du aber selber ins handeln kommen. Die genaue Richtung und den Weg bekommst Du zwar gezeigt, aber gehen musst Du selber. Das Universum wird Dir das gewünschte Ergebnis nicht einfach so schenken, denn das Leben ist Dir schließlich nichts schuldig.
„Ohne Fleiß, keinen Preis!“ => Sprichwort
Wenn Du dieses Ziel also aus tiefstem Herzen erreichen willst, musst Du es Dir selber holen, ansonsten wirst Du das gewünschte Endresultat niemals erhalten. Sofern Du es aber wirklich willst und dies auch zulässt, wird sich Dein Leben nach Deinen Vorstellungen fügen. Hab nur Vertrauen und glaube stets an den Moment der Verwirklichung. Schon in der Bibel steht geschrieben:
„Es geschehe nach Deinem Glauben!“
Dein Unterbewusstsein wird Dir die richtigen Impulse verschaffen und Dich mit den richtigen Menschen in Kontakt bringen. Der gesamte Prozess verläuft praktisch wie ein Flussdiagramm.
Traum => Vorstellungskraft => Idee => Vision => Emotion => Gefühl => Ziel => Aufmerksamkeit => Entscheidung => Handlung => Erfolg => Wunscherfüllung
Wenn Du Dich selbst verwirklichen willst, hast Du als selbstständiger Unternehmer mit Deinem eigenen Business natürlich völlig andere Möglichkeiten, als in einer Festanstellung. Allerdingst solltest Du erst einmal für Dich abklären, ob diese Art des Arbeitens für Dich überhaupt der richtige Weg ist. Für die meisten Menschen ist dies zu Anfang ein unbekannter Weg und deshalb lehnen ihn viele erst einmal ab, weil er mit möglichen Gefahren verbunden ist. Deshalb musst Du Dich bewusst Deiner Angst stellen und Deine alten Verhaltensmuster durchbrechen. Niemand wird als perfekter Unternehmer geboren, sondern es muss sich zunächst ein inneres Wachstum vollziehen. Wenn Du mit Deinem Unternehmen irgendwann expandieren willst, musst Du ja auch erst
- 47 -
"8 Dinge" die darüber entscheiden, ob Du im Leben erfolgreich bist
einmal wachsen, indem Du z. B. Prozesse automatisierst, oder weitere Mitarbeiter einstellst. Als angestellter erhältst Du als Gegenleistung für Deine Arbeit ein Gehalt. Wenn Du hingegen Deinem inneren Ruf gefolgt bist, also Deine Berufung lebst und nicht nur irgendeinen Job des Geldes wegen machst, dann kannst Du die wahre Erfüllung erfahren, selbst wenn Du finanziell betrachtet noch im Hamsterrad festhängst. Wie bei allem im Leben ist der erste Schritt der Schwierigste, aber sobald Du das Feuer in Dir entfacht hast und für Deine Arbeit förmlich brennst, hast Du bereits 80 % des Weges geschafft. Wir dürfen unseren Lebenssinn aber nicht alleine über die Arbeit definieren. Zwar macht sie einen großen Teil unseres Lebens aus, aber dennoch ist ein Mensch noch wesentlich mehr und außerdem fällt unsere Arbeit mit Beginn des Ruhestandes irgendwann einmal weg. Viele Menschen fühlen sich dann nicht mehr gebraucht und betrachten sich schlimmstenfalls sogar als wertlos, denn sie haben ihrer Meinung nach keine Daseinsberechtigung mehr. Dies könnte der Grund sein, weshalb die Sterblichkeit mit Beginn des Ruhestandes gravierend ansteigt. Wenn wir Menschen das Gefühl haben, dass wir anscheinend überflüssig sind und uns keine neue Beschäftigung in Form eines Hobbys, oder anderen sozialen Aktivitäten suchen, dann bauen wir geistig und körperlich ab. Letztendlich ist der Mensch das, was er sich selber zugesteht zu sein. Nur wenn Du selber der Meinung bist, dass etwas unmöglich ist, wird es auch wirklich für Dich unerreichbar. Frage Dich daher selber, was für Dich möglich ist. Was möchtest Du irgendwann einmal auf dem Sterbebett über Dein Leben sagen können?